Villefranche sur Mer
Villefranche sur Mer liegt an der
Côte d'Azur
in Frankreich am Mittelmeer nicht
weit von
Nizza/Nice
. Hier verbrachte ich meinen Urlaub im September 2006.
In Villefranche sur Mer gibt es eine Burg mit diversen Museen, einen kleinen
Park mit Figuren von Volti und eine kleine Kirche von Cocteau. Dazu kommen eine
malerische Altstadt, einen groben Sandstrand und viele Ausflugsmöglichkeiten.
Unternehmen wir einen kleinen Spaziergang auf der Promenade ...
|
|
Immer am Wasser entlang: Promenade und ...
Von der Promenade aus gibt es viele große und kleine Schiffe zu bewundern.
Gegenüber ist die Halbinsel St. Jean-Cap Ferrat zu sehen. Kreuzfahrtschiffe
bringen Badetouristen für einen Tag an den Strand aus sehr grobem Sand.
|
|
Hafen
Warten auf die Fischer
|
Warten auf's Schiff
|
Mit diesem Schiff machten wir eine Rundfahrt an der
Côte d'Azur
entlang bis nach
Monaco
und wieder zurück.
Gleich neben den Hafenanlagen steht die kleine Kirche St. Pierre, die von Jean
Jacques Cocteau bemalt und innen ausgemalt worden ist.
|
|
Auf dem rechten Bild oben kann man die runde Rückseite der kleinen Kirche St.
Pierre erkennen, es gibt sogar einen Balkon dort oben. Auf dem rechten Bild
unten ist das Hafengebäude zu sehen, fotografiert vom Eingang des ...
Ancien Fort St. Elme
Weiter geht es am Wasser auf einem schmalen steinernen Pfad unterhalb der Burg
entlang.
Micky Maus lässt grüßen :)
|
Geheimnisvolle Türe
|
Aussichtstürmchen der Burg
|
Wie ein riesiger Schiffsbug wirkt diese ...
|
... imposante Burganlage, die teilweise wie ein steinernes Schiff wirkt, das man
mitten ins Wasser gebaut hat
|
Blick auf's Meer - im Hintergrund die
Villa Ephrussi de Rothschild
in St. Jean-Cap Ferrat
|
Aussichtstürmchen auf's Meer hinaus
|
Blick auf's Meer hinter der Agave am anderen Enmde des Pfades
|
Geheimnisvolle schwarze Löcher ... hier unter der Zitadelle entlang führt der
Weg zum ....
Le Port de la Darse ist der größte Kreuzfahrthafen Frankreichs. Um 1550
existierte hier an dieser Stelle bereits eine kleine befestigte Mole, die
Victor-Amédéee II, Fürst von Savoyen/Savoie, nachdem er durch den Vertrag von
Utrecht 1713 König von Sizilien, das er 1720 gegen Sardinien getauscht hatte.
Um das neue territorium zu verteidigen, must sein einziger Hafen so ausgebaut
werden, das er die dazu nörtigen Galeeren fassen konnte. 1760 war der Hafen dann
fertig. Es gehörten dazu u.a. eine Werft für die Galeeren, Magazine für
Ausrüstung, Proviant und Bewaffnung der Schiffe sowie ein Lazarett und eine
Kaserne für die Schiffsbesatzung und die Offiziere.
Weiter geht es zurück zum
Ancien Fort Saint Elme
und in die
City,
in die inzwischen die alten Befestigungsanlagen integriert sind.
Le Bastionnet,
unser Ferinedomizil in der ehemaligen Stadtmauer war im September 2006 ein
Schmuckstück wie ein Museum, sollte aber nach unserem Besuch neu ausgebaut und
modernisiert werden.
|