Fotos und
|
Das Fichtelgebirge |
Bilder und
|
![]() |
Das Fichtelgebirge ist ein Mittelgebirge im Nordosten Bayerns, in ![]() Die Berge, deren höchster der Schneeberg mit 1053 m über dem Meeresspiegel ist, lagern sich hufeisenförmig um eine innere Hügellandschaft, in der auch Marktleuthen liegt. |
![]() |
![]() |
In jede der 4 Himmelsrichtungen schickt das Fichtelgebirge einen Fluss: |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() und taucht in vielen Emblemen und Graphiken auf. Er kommt stellenweise noch häufig in unseren ausgedehnten Fichtenwäldern vor. |
Das Fichtelgebirgslied
von dem Lehrer Isaak Eckardt stammt aus dem Jahr 1897.
|
![]() ![]() im Egertal, meine Heimatstadt |
![]() ![]() bei Kirchenlamitz im Fichtelgebirge |
![]() ![]() am Rudolfstein bei Weißenstadt Zinnerzgrube Werra |
![]() ![]() Luisenburg-Festspiele, Felsenlabyrinth Geburtsstadt des Dichters Jean-Paul, |
![]() ![]() Erbaut 1310 bis 1343 von Albrecht Nothaft von Tyerstein |
![]() ![]() Die Grube Gottesgab, ein historisches Eisenbergwerk |
![]() ![]() im Fichtelgebirge, in Oberfranken ![]() |
![]() ![]() im Egertal Zwölfgipfelblick Egerwasserfall |
![]() ![]() bei Marktleuthen, Selb, Rehau im nördlichen Fichtelgebirge |
![]() ![]() Weißenstädter See, Radon-Kurzentrum Siebenquell Gesundzeitresort |
![]() ![]() Heilbad im Naturpark Fichtelgebirge |
![]() ![]() Drei-Brüder-Felsen Kleines Backöfele |
![]() ![]()
Porzellanstadt in Oberfranken
|
![]() ![]() Stadt des Wintersports und der Höhenklinik, das Maintal, Karches, die Venedigerhöhle |
![]() ![]() Aussichtskanzel Schüssel Rotes Schloss Saalequelle Arnsteinfelsen |
![]() ![]() am Nordrand des Fichtelgebirges, Künstlerstadt von ![]() bis Donald Duck |
![]() ![]() Kneipp-Heilbad im Maintal am Westrand des Fichtelgebirges |
![]() ![]() 945 m hoher Doppelgipfel im südlichen Fichtelgebirge |
![]() ![]() Auf den Spuren der Bergleute, Freilandmuseum Grassemann |
![]() ![]() Geheimnisvoller See mit Fichtelseemoor Wintersportanlagen, Kristalltherme |
![]() ![]() Mit 1051 m der höchste Gipfel des Fichtelgebirges in Oberfranken |
![]() ![]() Wildpark mit Luchsen, Wildkatzen u.v.m. Klausenturm, Klausenlift, Skilanglaufloipen und Wanderwege |
![]() ![]() Vollständig erhaltene Burganlage, Deutsches Porzellanmuseum, Karolinenquelle |
![]() ![]() Weißmainfelsen und Weißmainquelle Fichtelnaabquelle |
![]() ![]() und die Grenzdörfer zu Tschechien im östlichen Fichtelgebirge |
![]() ![]() in Oberfranken und das verschollene Dorf Mähring in Böhmen |
![]() ![]() am Nordhang des Kornbergs im östlichen Fichtelgebirge |
![]() ![]() bei Wunsiedel, preisgekrönt bei Unser Dorf soll schöner werden |
![]() ![]() Historischer Goldbergbau Besucherbergwerke |
![]() ![]() Felsformationen mit Gipfelkreuz Historischer Zinnbergbau |
![]() ![]() Blockhalde (Blockmeer) aus Granitblöcken Felsformationen Aussichtspunkt |
![]() ![]() Girgelhöhle Prinzenhöhle Silberhaus |
![]() ![]() Basaltkegel mit den Nebengipfeln Heiligenberg und Basalthügel |
![]() ![]() Grenzenlose Landesgartenschau in Marktredwitz und Eger 2006 |
![]() ![]() Oberhalb des Steinachtals, zwischen Warmensteinach, Weidenberg und Goldkronach |
![]() ![]() aus dem seltenen Gestein Eklogit Buddhistisches Waldkloster Muttodaya |
![]() ![]()
Historisches Eisenbergwerk "Kleiner Johannes"
|
![]() im modernen 20. Jahrhundert Die Legende vom ![]() |
![]() |
![]() |
![]() Von April 2014 bis Januar 2015 lebte bei Marktleuthen ein Mann unentdeckt im Wald. Er mied jeden Kontakt mit anderen Menschen und hielt sich mit Einbrüchen in abgelegene Hütten und Scheunen am Leben. Nach einem Einbruch bei Schneelage konnte seine Spur verfolgt werden und er wurde festgenommen. |
![]() |
![]() ![]() Das Jahr ohne Sommer 1816, die folgende weltweite Hungersnot und ihre Folgen im Fichtelgebirge |
![]() ![]() Männerchor des Fichtelgebirgsvereins Marktleuthen |
![]() |
WohnmobilstellplätzeDer ![]() |
![]() |
Ob der Name Fichtelgebirge von den heute vorherrschenden Fichten in unseren Wäldern kommt, ist eher zweifelhaft, da die vorherrschende Baumart von Alters her die Buche war. Fichten gab es wohl vor allem in den Kammlagen der Gebirgsketten. Nachdem schon im Spätmittelalter der größte Teil des Waldes in den Bergwerken und bei der Erzverarbeitung in Hochöfen, Hammerwerken und Schmieden verbraucht war, zeigen alte Abbildungen das Fichtelgebirge relativ kahl. Die großflächige Aufforstung mit Fichten fand erst im 19. Jahrhundert statt. Wann das alte Gewerbe der Kienrußbrenner und Pechsieder bei uns Einzug hielt, ist deshalb schwer zu sagen. Rechts der Rußbuttenträger an der Egerbrücke in Marktleuthen. |
![]() |
Die ![]() |
![]() |
Ausflüge in die Umgebung |
![]() |
![]() ![]() Richard Wagner Festspiele Eremitage, Schlösser, Hofgarten |
![]() ![]() Historische Altstadt ![]() ![]() |
![]() ![]() Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth Wende, Grenzöffnung und Wiedervereinigung |
![]() ![]() Historische Altstadt Weltkulturerbe der UNESCO |
![]() ![]() Burgruine mit historischer Altstadt im Frankenwald, Mittelalterfest, der Fall Peggy |
![]() ![]() im Weißmaintal, Historischer Ortskern, Baille-Maille-Allee, Autobahnkirche, die Legende von der Weißen Frau |
![]() ![]() Felstürme, Höhlen und Burgen Mittelalterfeste |
![]() ![]() in der Fränkischen Schweiz |
![]() ![]() Die Fränkische Linie Der Lanzendorfer Berg Geschichte im Weißmaintal |
![]() ![]() im Steinwald in der ![]() |
![]() ![]() KZ-Gedenkstätte und Burgruine in der Oberpfalz, Ausflugsgaststätte Silberhütte |
![]() ![]() Die Naab-Burg, historische Altstadt, Perschen |
![]() ![]() Therese Neumann, die stigmatisierte Resl Schloss Fockenfeld |
![]() ![]() Mittelalterfest Horto Historico mit Ritterturnier, Heerlager und Mittelaltermarkt |
![]() ![]() Die Hauptstadt der Oberpfalz |
![]() ![]() Geburtsstadt von Balthasar Neumann, Ort der Ermordung Wallensteins, Wallfahrtskirche Maria Loreto |
![]() ![]() Historische Altstadt Burg und Folterkammer |
![]() ![]() Altes Heilbad im böhmischen Bäderdreieck (Františkovy Lázne) |
Bücher und Kartenmaterial über unsere Gegend: |
Weitere Bücher und Info-Material übers Fichtelgebirge in meiner Bücherecke, Abteilung Fichtelgebirge
Besuchen Sie auch den Shop meiner Tochter: Fichtelgebirge, Bücher, Rad- und Wanderkarten, Reiseführer |
![]() ![]() ![]() Naturfotos von Heinz Spath: ![]() ![]() |