Meine Kirchengemeinde in 2006
Ich gehöre zur evangelisch-lutherischen Kirche in Marktleuthen, und da ist
immer was los - ganz in meinem Sinne :)
Ich wirke mit beim Gemeindebrief, singe im Kirchenchor und backe Kuchen für
diverse Feste - was man halt so tut, um sich a weng nützlich zu machen ...
|
|
Hier also ist unsere schöne Kirche:
Evangelisch-lutherische St. Nikolauskirche -
bitte treten Sie ein.
Auch den
Kirchturm
kann man besteigen,
er ist allerdings nur zu bestimmten Anlässen geöffnet.
|
Adresse:
Evangelisch-
lutherisches
Pfarramt
Marktplatz 17
95168 Marktleuthen
Tel.: 09285/395
Gottesdienst:
jeden Sonntag
um 10.00 Uhr
|
Hier geht's zum Pfarrhaus - das Haus hinter den Bäumen
e-mail: pfarramt.marktleuthen@elkb.de
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 8°° bis 12°° Uhr
Gemeinde Marktleuthen im Fichtelgebirge,
dem granitenen Hufeisen im Herzen Europas
|
|
|
Hier sind nun Fotos unserer Unternehmungen im Jahre 2006:
Kinderadventsgottesdienst am 14. Dezember 2006
Adventssingen mit unserer Pfarrerin Frau Schlottke
|
Die Initiative für diesen Adventsgottesdienst speziell für die Kleinsten
unserer Stadt ging aus von den Müttern der Marktleuthener Krabbelgruppe, die
auch für jedes ihrer Krabbelkiinder eine Kerze vorbereitet hatten, die im
Gottesdienst angezündet wurde.
|
Eine wunderschön gestaltete Krippe mit selbst gebastelten Figuren gab es
natürlich auch, bzw. sie füllte ich im Laufe der Geschichte, die vorne erzählt
und gemeinsam besungen wurde.
|
Maria und Josef mit dem Jesuskind
|
Einer der Engel, die den ...
|
... Hirten erschienen sind
|
Michael und der Engel
|
Aus rechtlichen Gründen darf ich die Bilder mit erkennbaren Kindern nicht ohne
Einwilligung aller betroffenen Eltern hier veröffentlichen. Unser menschlicher
Engel aus dem Pfarramt links kann aber den betroffenen Eltern sagen, wie
und wo sie sich die Fotos ihrer Kinder ansehen und eventuell Abzüge machen
lassen können.
|
Adventsfeier 2006 des Frauenkreises
Der Frauenkreis der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Marktleuthen
trifft sich jeden 2. Mittwoch im evangelischen Gemeindehaus um 19.00 Uhr zu
gemeinsamen Aktivitäten. Wenn wir im Sommer allerdings etwas unternehmen,
können unsere Treffen auch schonmal am Vormittag beginnen wie z.B. der Ausflug
auf die Landesgartenschau ganz unten auf dieser Seite.
Nun aber zur Adventsfeier: Zu Beginn saßen wir in einem großen Kreis, und
während wir Adventslieder sangen und uns an besinnlichen Geschichten, Gedichten
und Gedanken zur Adventszeit erfreuten, entstand dieser wunderschöne
Adventskranz.
Anschließend gab es selbst gebackene Plätzchen und leckeren Tee nach einem
Geheimrezept:
|
|
Außer den mitgebrachten Plätzchen gab es noch viel mitgebrachte geistige
Nahrung zum Vorlesen. Hier liest unsere Pfarrerin Frau Schlottke eine
Geschichte vor.
|
|
Marktleuthener Advent 2006
Marktleuthener Advent am 2. Adventssonntag,
den 10. Dezember 2006
|
Buden am Markt
|
Glühweinstand des evangelischen Kindergartens mit
Massenandrang und einer unserer verdientesten Kindergärtnerinnen :)
|
Eine-Welt-Laden der evangelischen Kirchengemeinde
|
"Was hätten Sie denn gern?"
|
Ablösung im Eine-Welt-Laden
|
Pfarrer Reichelt und sein neuer junger Hund aus Rumänien, ...
|
in dem auch ein kleiner Wolf steckt(?)
|
17°° Uhr Nahrung für die Seele: Sieglinde Fisch liest in der
Kirche Geschichten für Kinder - und Erwachsene - vor
|
Immer: Nahrung für den Körper am Obststand bzw. im Obstladen um die Ecke
|
Himmelfahrt 2006
wurde am Pavillon Leuthenforst unter freienm Himmel gefeiert, wovon sich die
unverwüstlichen Marktleuthener/innen auch von dem bisschen Regen und Kälte nicht
abhielten ließen ...
Den Gottesdienst hielt unsere liebste PfarrerIN Claudie Schlottke :)
Der Posaunenchor sorgte für die Musik.
(Foto: "Leihgabe" von Erwin Purucker aus dem Jahre 2002)
|
Erntekrone 2006
Hier im Fichtelgebirge wird das Erntedankfest nicht nur mit Gaben vom Felde
gefeiert, sondern auch mit einer aus Gereidehalen gebundenen Erntekrone, die
bis zum 1. Advent in die Kirche gehangen wird. Die diesjährige Krone hat uns
Frau Weinberger gestaltet.
|
Frauenkreis
Ganz besonders liebe ich unsere Ausflüge, wie z.B. den vom 12. Juli
2006 zur Landesgartenschau in Marktredwitz:
3 Grazien und Blumen über Blumen
|
3 Grazien im Steppengarten, der diesmal wirklich trocken war, da es a weng heiß
war ... nach früheren sintflutartigen Regenfällen musste er schonmal ausgepumpt
werden, damit der Eindruck von Steppe und Trockenheit entstand ... *g*
|
Hier im Steppengarten gibt es eine echte Jurte zu bewundern - mit Originalduft,
der dem Eingang entströmt. unsere Grazien haben es überlebt und können noch
lachen :)
|
~ Nepalesische Königin ~
|
Nun folgen Babuschkas im Russischen Garten der Grenzenlosen Gartenschau:
Und hier treffen wir unsere 3 Grazien wieder beim Flirten
und unter der Liebesblume:
Leider ist nicht die ganze Gruppe auf den Fotos, da wir nicht immer alle
zusammen unterwegs waren.
|
Eingang zur Arche Ahoj:
Kösseineinsel mit Blick zur Arche:
|
Die Arche Ahoj ist ein ökumenisches Projekt der evangelischen und katholischen
Kirchen. Während der Gartenschau gibt es dort jeden Tag um 17 Uhr eine
10-Minuten-Andacht. Heute hielt sie der Verantwortliche für dieses Projekt
(sorry, fragt mich nicht nach Namen ...), der auch für die Zusammenarbeit mit
der Bayrischen Forstverwaltung (Holzpyramide) und dem Bund Naturschutz
(Streichelzoo mit aussterbenden Haustierarten) auf der Kösseineinsel
verantwortlich ist bzw. inzwischen (November 2006 WAR, da die Gartenschau
zuende ist).
Maria Magdalena und Da Vincis Abendmahl
Ideen zu Maria Magdalena und der Weiblichkeit Gottes geht, von
"Dan Brown,
"Die Wahrheit der letzten Stunde" (Buchbesprechung) von Jodi Picoult und früher schon bei der feministischen Theologin Christa Mulack in
"Jesus, der Gesalbte der Frauen. Weiblichkeit als Grundlage christlicher Ethik"
und anderen aufgeworfen wurden.
Neben dem "Heiligen Abendmahl" von Leonardo da Vinci - Nachbildung s. rechtes Foto - und den in der Zeitschrift P.M. vom Juni 2006 aufgelisteten sind uns inzwischen noch mehr Gemälde aufgefallen, auf
denen sich eine eher weibliche Person, teilweise sogar als 13. Person, auf einem Abendmahlsbild auf Jesu Schoß "lümmelt", siehe
hier. Was haben "die Alten" sich dabei gedacht?
Weitere Kirchenseiten aus den Jahren:
2007
und
2008.
Hier gibt es noch mehr Religiöses:
|